About pretending...

 

The mask. I think we all have one, we all wear it. Maybe not all the time but at least in certain situations. The mask lets us pretend to be what we need to be - happy, professional, okay, someone else, serious, funny,... it has many faces.


For a long time, I have pretended to be happy. I used to seem like everything I had was perfect - the man, the job, the life.

Nobody knew that my relationship was making me feel miserable, unloved and undesired and it was more of a business thing for which we needed to work together in order to keep up the weird thing we were pretending to play for the world.

Nobody knew that the job I was doing was not paying me a single buck most of the time and even if I did it with all my passion it was frustrating as hell.

Nobody knew that my life consisted of staying home all the time, being scared of leaving the house, getting anxiety and panic attacks when needing to go somewhere all by myself, in the end not even being able to go grocery shopping anymore because I was terrified.

 

People thought I had the perfect husband because he always came along to events and endured the fashion stuff. They didn't know I just simply felt uncomfortable alone due to social anxiety. People thought I was making a lot of money because I had a successful job. They didn't know I used to order clothes, carefully took photos and then sent them back so I wouldn't have to show the same stuff over and over again or that I ended up accepting unpaid collaborations with brands that I absolutely wanted to work with cause it made me look good - just for the portfolio. People thought I was living THE life. They didn't know I was a scared little human trying her best to hopefully make it eventually and be able to actually call it a proper, well-paying job because she wanted nothing more than do it for a living - but brands simply never cared, they wanted it all but without having to pay for it.
Exploitation of myself and my time, talent and work - that's what I got. And then it was too late.

 

I lost it all - the man, the job, the life. 

 

Losing the man was probably one of the best things to happen to me. The fact that I never had the guts to end things because I literally needed him as a photographer (I mean, he took amazing pictures - even though he literally just pressed the camera's button and everything else was planned and concepted by me - and we were a great team in terms of productivity and creation for that!) and was scared that when he'd be gone, I wouldn't be able to keep up my blog which... actually happened just like that when it was over - I was pathetic. I'm ashamed that I never left. The only thing I lost was my dignity.


Losing the job was painful. The blog was my baby, I did it for over 10 years. I was one of the very firsts in Germany, I used to be the best known plus-size blogger nationally and even known internationally and I most certainly was a huge part of growing the whole topic, maybe even worldwide. I did it with so much love, I really put all my heart into it. Facing the end meant giving up a big part of myself and even today, I miss it even though I really dislike what the whole blogging/influencing thing became - a shallow self-advertisment without actual content but pretty pictures. Sometimes I wonder if there was still a place for me because I really miss the fancy outfits, the special looks, the overdressing and the statement that fat people can and will indeed be fashionable as fuck.

But I do not miss the way that brands treated me, the way strangers hated me for existing and most of it all - the way that except for the fact that I really helped a few people, it was all for nothing. It didn't get me anywhere.

I look at it now and all I see is other people who took my place in this weird world of shallowness, doing the same things I did for years, often even saying things I already said a decade ago... and finally making the big bucks with it all. Yes, it does sting. I wish I had never been ahead of my time, maybe it would've been me then, maybe I'd still be there creating the most wonderful outfits, maybe even for a fashion magazine, maybe I'd be modeling for real (although that's unrealistic cause I'm still too short), maybe I'd have my own magazine or my own brand - there would've been plenty of possibilities. Instead, I had to say goodbye to it all even though I wasn't ready yet.


Losing the life - well, it was a façade anyways. And that's what I've been working on a lot over the past years. My life is far away from perfect, I wouldn't even call it nice. I am unemployed, single ever since the thing with my ex-husband, made horrible experiences both in terms of love and jobs, I'm mostly both alone and lonely but... it is MY life. And it is no play pretend. It is a bitter truth, often but at least I'm not hiding behind a perfect-looking mask anymore.

I'm claiming back my life, actually no - I'm creating it. I'm working on it, on myself, figuring out what I want, what I need, what makes me happy - and I think I'm on a very good path right now. So, as usual on this blog, this is me letting go of another old and unwanted part of me - the mask. I want to be myself and show it to the world. I want good things to come to me because I am myself, not because I'm pretending to be someone else, someone perfect. I am not perfect, I will never be, but I am authentic and that's so much better. Even if it sometimes comes with a few obstacles. At least I now know that I can face them. And that I don't have to pretend to be happy.

Cause I actually am.

 

Die Maske. Ich denke, wir alle haben eine, wir alle tragen sie. Vielleicht nicht ständig, aber zumindest in manchen Situationen. Die Maske lässt uns so tun als wären wir das, was wir sein sollen - glücklich, professionell, lustig,... sie hat viele Gesichter.

 

Lange Zeit habe ich so getan als wäre ich glücklich. Ich habe so gewirkt als ob alles, was ich hatte, perfekt wäre - der Mann, der Job, das Leben.

Niemand wusste, dass ich mich in meiner Beziehung miserabel, ungeliebt und unbegehrt gefühlt habe und es mehr oder minder eine Businesssache war, für die wir eben zusammenarbeiten mussten, damit dieses seltsame Ding, was wir der Welt vorgespielt haben, funktioniert. 

Niemand wusste, dass der Job, den ich da gemacht habe, mir die meiste Zeit keinen einzelnen Cent eingebracht hat, und auch wenn ich das alles mit all meiner Leidenschaft gemacht habe, war es unfassbar frustrierend.

Niemand wusste, dass mein Leben daraus bestand, die ganze Zeit zuhause zu bleiben, voller Angst, das Haus zu verlassen, und dass ich Angst- und Panikattacken bekam, wenn ich irgendwohin allein gehen sollte, und am Ende war ich nicht mal mehr in der Lage, einkaufen zu gehen, weil ich wirklich schlimme Angst hatte. 

 

Die Leute dachten, ich hätte den perfekten Ehemann, weil er immer mit zu Events kam und den ganzen Fashionkram ertragen musste. Sie wussten nicht, dass ich mich einfach wegen meiner Sozialphobie alleine unwohl gefühlt habe. Die Leute dachten, dass ich einen Haufen Geld mache, weil ich einen erfolgreichen Job hatte. Sie wussten nicht, dass ich Kleidung bestellte, vorsichtig Fotos damit machte und sie dann zurückschickte, damit ich nicht immer und immer wieder die gleichen Sachen zeigen musste, oder dass ich unbezahlte Kooperationen mit Marken, mit denen ich unbedingt zusammenarbeiten wollte, akzeptierte, weil das halt am Ende gut aussah - nur für's Portfolio. Die Leute dachten, ich lebe ein absolutes Lotterleben. Sie wussten nicht, dass ich ein kleiner verängstigter Mensch war, der einfach nur versucht hat, ihr Bestes zu geben, in der Hoffnung, es am Ende zu irgendwas zu bringen und das alles irgendwann einen echten, gut bezahlten Job nennen zu können, denn sie wollte nichts mehr als das wirklich hauptberuflich zu machen - aber den Marken war es egal, sie wollten alles von ihr haben, ohne dafür bezahlen zu müssen.
Ausbeutung von mir, meiner Zeit, meinem Talent und meiner Arbeit - das habe ich bekommen. Und dann war es zu spät.

 

Ich habe alles verloren - den Mann, den Job, das Leben. 

 

Den Mann zu verlieren war wohl eins der besten Dinge, die mir passieren konnten. Die Tatsache, dass ich nie den Mut hatte, es zu beenden, weil ich ihn wortwörtlich als Fotograf gebraucht hatte (er hat halt wirklich großartige Fotos gemacht - auch wenn er tatsächlich nur den Kameraknopf drücken musste und alles Andere sonst von mir geplant und konzipiert war - wir waren doch ein tolles Team in Sachen Produktivität und Kreation dafür!) und Angst hatte, dass ich meinen Blog nicht weiter führen konnte, wenn er weg wäre, was... dann ja auch tatsächlich genau so passiert ist, als es vorbei war - ich war erbärmlich. Ich schäme mich dafür, dass ich ihn nie verlassen habe. Das Einzige, was ich verloren habe, war meine Würde.  


Den Job zu verlieren, hat sehr wehgetan. Der Blog war mein Baby, ich habe ihn schließlich über 10 Jahre gehabt. Ich war eine der Ersten in Deutschland, war die bekannteste nationale Plus-Size-Bloggerin und sogar international bekannt und mit Sicherheit auch ein riesiger Teil davon, die ganze Thematik groß zu machen, vielleicht sogar auch weltweit. Ich habe das alles mit so viel Liebe gemacht, wirklich all mein Herzblut reingesteckt. Als das Ende auf mich zukam, hieß das für mich, einen großen Teil von mir selbst aufzugeben, und selbst heute vermisse ich das alles immer noch, auch wenn ich es wirklich nicht gut finde, wie sich das ganze Blogger/Influencer-Ding so entwickelt hat - eine oberflächliche Selbstvermarktung ohne tatsächlichen Inhalt, aber mit hübschen Bildern. Manchmal frage ich mich, ob es da doch noch einen Platz für mich gäbe, weil ich sie doch vermisse, die fancy Outfits, die besonderen Looks, das Overdressen und das Statement, dass dicke Menschen in der Tat extrem fashionable sein können und auch sind.

Aber ich vermisse es nicht, wie Marken mich behandelt haben, wie Fremde mich dafür gehasst haben, dass ich existiere, und am wenigsten, dass das alles, auch wenn ich immerhin ein paar Menschen tatsächlich geholfen habe, vollkommen umsonst war. Es hat mich nirgendwo hin gebracht.

Ich schaue mir das jetzt an und alles, was ich sehe, sind andere Menschen, die meinen Platz in dieser seltsamen Welt der Oberflächlicheit eingenommen haben, während sie die gleichen Dinge tun, die ich jahrelang getan habe, oft sogar die Sachen sagen, die ich vor 10 Jahren schon gesagt habe... und nun aber das große Geld damit machen. Ja, das tut schon ganz schön weh. Ich wünschte, ich wäre nie meiner Zeit voraus gewesen, vielleicht wäre es dann jetzt ich, vielleicht würde ich immer noch die tollsten Outfits zusammenstellen, vielleicht sogar für ein Fashionmagazin, vielleicht würde ich tatsächlich modeln (obwohl das unrealistisch ist, da ich ja immer noch zu klein dafür bin), vielleicht hätte ich heute mein eigenes Magazin oder meine eigene Marke - es hätte zahlreiche Möglichkeiten gegeben. Stattdessen musste ich mich von allem verabschieden, obwohl ich nicht bereit war.

 

Das Leben verlieren - nun, es war sowieso eine Fassade. Und genau daran habe ich in den letzten Jahren wirklich viel gearbeitet. Mein Leben ist weit von perfekt entfernt, ich würde es nicht mal schön nennen. Ich bin arbeitslos, seit der Sache mit dem Exmann Single, habe grauenvolle Erfahrungen in Sachen Liebe und Jobs gemacht, bin meistens allein und einsam, aber... es ist MEIN Leben. Und es ist kein "so tun als ob" mehr. Es ist oft eine bittere Wahrheit, aber zumindest verstecke ich mich nicht mehr hinter einer perfekt aussehenden Maske.

Ich kämpfe mir mein Leben zurück, aber eigentlich, nein - ich kreiere es. Ich arbeite dran, an mir selbst, finde heraus, was ich will, was ich brauche, was mich glücklich macht - und ich denke, ich bin zur Zeit auf einem guten Weg. So wie sonst auf diesem Blog, lasse ich hier also wieder etwas los, einen alten, ungewollten Teil von mir - die Maske. Ich will ich selbst sein und das der Welt zeigen. Ich will, dass gute Dinge auf mich zukommen, weil ich ich selbst bin, nicht, weil ich vorgebe, jemand anderes zu sein, jemand, der perfekt ist. Ich bin nicht perfekt und werde es nie sein, aber ich bin authentisch und das ist so viel besser. Auch wenn es manchmal mit einigen Hindernissen kommt. Zumindest weiß ich jetzt, dass ich mich ihnen entgegenstellen kann. Und dass ich nicht so tun muss als wäre ich glücklich.

Weil ich es wirklich bin.

Post a Comment