About meeting my younger self for a coffee...


i met my younger self for a coffee.

 
She's 19, I'm about to turn 35. She's wearing a flashy colorful dress, high heels, has short hair. I'm arriving in a pair of jeans and a t-shirt, wearing a self-crocheted cardigan, trying to hide my thin hair by putting it up with a nice hair clamp.
She orders a caramel macchiato, I decide to go without. „Why aren't you ordering anything?“, she asks. I explain that I've been unemployed for almost 5 years, that the unemployment money is just enough to survive and that I have a coffee machine at home so I can save some money.
 

„But what happened to the apprenticeship that I just started?“ - she looks at me with big eyes. "Well, after a short time, you had a bad panic attack, ran away until you couldn't run any further and then you just dropped out." She remembers school and nods silently. I wonder if I should tell her that she goes for another apprenticeship, make-up artist, although it was kind of pointless and didn't lead anywhere, but she interrupts me - maybe it's better like that.

 

„Well, at least I met our dream guy here! Are we married yet?“, she asks - newly in love, dazzling. Ashamed, I look at the floor. "Divorced." I tell her how problematic the relationship became, how unhappy she was, that she actually wanted to say no on her wedding day. And how ugly and disrespectful it all ended. I spare her the stories about how it all unfolded after that until today. It's enough that I had to experience it and everything's still to come for her.

 

„Oh. But we still have the blog!“ - she's forcing a smile as she sees my petrified face. "The blog, yes, it was everything you burned for for a long time. It actually turned out well, you got to see many things, even got around a bit! But it's gone. It never really brought in any money and also didn't open any doors. At the end it slowly died and now it's just a photo album of a time that feels like it never happened." I remember how much I wanted it to work out. That I got pretty well known but couldn't make a living - and how everything just crumbled after the separation and divorce. For a while, the blog was the most important thing to me, even so important that I put myself and my own needs back, got stuck in this relationship that made me sick... The fear of losing it was unbearable and now it's just simply over. 

 

„But something must have gone right?!“ - she looks disappointed. With tears in my eyes I tell her about Spucki: "You finally had a cat, Spucki, he was the love of your life and kept you alive, even in the darkest times. Almost two years ago, you sadly had to let him go. Ever since, it's been very quiet." I show her all of the pictures on my phone, also those we took in his last days and his special place and memorials at home.

"You learned something new, finally 'something with IT', just like you used to say in 7th grade! Unfortunately, you were the only on in your class to not get hired, even though you tried everything and had the same qualifications as the others." I notice the tiny sparkle in her eyes before it turns into disappointment again, so I keep on going. "Oh, but you live in Hamburg now! Even though you almost never leave your apartment since everything got too expensive. But it's cozy at home, a little cocoon. Even though there's mould in every room because the house isn't properly insulated and the landlord doesn't care." She's horrified.

 

„And now?“ - "Well, what shall I say? You're scared of the present but even more of the future, have no prospects, aren't just chronically but also mentally ill, your financial situation makes you sick, you're lonely, people leave you over and over again, every time you try to make a step forward you fail but you just refuse to give up, you lost any hope for love, want a pet again but can't afford it, you're going to therapy but you're not really making progress and actually, you're just trying to survive somehow." I know it's not a good answer but it's the truth. I can see that she's enraged. 

 

„What am I doing all of this shit for then?“, she asks angrily and I wrap my arms around her. She starts to cry and so do I. We hold each other tightly and I say: "So you can have all of the good moments of these memories too. All of those years with Spucki, your move and your first own apartment in Hamburg, the success of finally finishing your studies, some of the people that went along the path with you - cause sometimes, they're just temporary companions, sunsets that are so beautiful they make you cry, the satisfaction of indeed being able to do all those things you thought you weren't able to alone before." I take a deep breath. "Because good things are a part of all of this shit too, even though it's incredibly hard to remember them - especially when everything's difficult and everything keeps going wrong. Because those moments are worth so much more than the pain and the disappointment and the desire to give up."

She holds me even closer and looks at me with puffy eyes. „But we deserve that we're well, that things go right and that we're happy!“ - "Yes, we do. And maybe that's still to come. Maybe we just have to hold on a little longer. Maybe luck is just around the corner. Maybe it got lost on the way. Maybe we're just not supposed to find it. But trust me: we can do it somehow. Because we have to, yes, but also because we want to. Otherwise, all of this would have been for nothing - and that would really suck, wouldn't it?"

 

ich hab‘ mein juengeres ich auf einen kaffee getroffen.

 

Sie ist 19, ich werde morgen 35. Sie trägt ein auffälliges buntes Kleid, hohe Schuhe, hat kurze Haare. Ich komme in Jeans und T-Shirt, habe einen selbstgehäkelten Cardigan an, kaschiere mein dünnes Haar, indem ich es mit einer schönen Haarspange hochstecke.

Sie bestellt einen Caramel Macchiato, ich verzichte. „Warum bestellst du nichts?“, fragt sie mich. Ich erkläre ihr, dass ich seit bald 5 Jahren arbeitslos bin, das Bürgergeld grad so zum Überleben reicht und dass ich zuhause eine Kaffeemaschine habe, da ist es dann nicht so teuer.

 

„Aber was ist denn aus der Ausbildung geworden, ich hab‘ doch grad erst angefangen?“ - sie schaut mich mit großen Augen an. "Nun, nach kurzer Zeit hattest du eine schlimme Panikattacke, bist weggerannt, bis du nicht mehr weiter konntest und hast dann abgebrochen." Sie erinnert sich an die Schulzeit und nickt stumm. Ich überlege, ihr davon zu erzählen, dass sie danach noch die Ausbildung zum Make-up Artist macht, die aber auch irgendwie sinnlos war und zu nichts geführt hat, aber da unterbricht sie mich schon - vielleicht ist es auch besser so.

 

„Wenigstens hab‘ ich dort unseren Traummann kennengelernt! Sind wir mittlerweile verheiratet?“, fragt sie - frisch verliebt, strahlend. Ich schaue beschämt auf den Boden. "Geschieden." Ich erzähle ihr, wie belastend die Beziehung wurde, wie unglücklich sie war, dass sie am Hochzeitstag eigentlich nein sagen wollte. Und wie hässlich und respektlos es auseinanderging. Die Geschichten, wie es danach bis heute weiterging, erspare ich ihr. Es reicht, dass ich das alles erleben musste und es ihr noch bevorsteht.

 

„Oh. Aber wir haben ja noch den Blog!“ - sie lächelt gequält, als sie mein versteinertes Gesicht sieht. "Der Blog, ja, der war einige Zeit lang alles, wofür du gebrannt hast. Das ist auch echt gut gelaufen, du hast viel erlebt, bist sogar ein bisschen rumgekommen! Aber den gibt es nicht mehr. Er hat weder was eingebracht, noch Türen geöffnet, ist zum Schluss schleichend dahingesiecht und jetzt nur noch ein Fotoalbum einer Zeit, die sich anfühlt als hätte sie nie stattgefunden." Ich erinnere mich daran, wie sehr ich mir gewünscht hatte, dass es mal besser laufen würde. Dass ich zwar recht bekannt war, aber nicht davon leben konnte - und dass dann mit der Trennung alles nach und nach zerbröselt ist. Eine Zeit lang war mir der Blog das Allerwichtigste, so wichtig sogar, dass ich mich selbst und meine Bedürfnisse zurückgenommen habe, in der Beziehung verweilt bin, die mich krank gemacht hat... Die Angst, diesen zu verlieren war so groß und jetzt ist alles einfach so vorbei.

 

„Irgendwas muss aber doch gut gelaufen sein?!“ - sie sieht enttäuscht aus. Mit Tränen in den Augen erzähle ich ihr von Spucki: "Du hast endlich einen Kater gehabt, Spucki, er war deine große Liebe und hat dich am Leben gehalten, auch in dunklen Zeiten. Vor bald zwei Jahren musstest du ihn aber leider gehen lassen. Seitdem ist es sehr still." Auf dem Handy zeige ich ihr all die Fotos, auch die, die wir in seinen letzten Tagen gemacht haben, und welchen Ehrenplatz er immer noch bei mir hat.

"Du hast etwas Neues gelernt, endlich 'was mit Informatik', so wie du es in der 7. Klasse immer gesagt hast! Leider wollte dich als Einzige der Klasse niemand einstellen, obwohl du alles gegeben hast und genauso qualifiziert warst wie die Anderen." Das kurze Funkeln in ihren Augen, auf welches wieder Enttäuschung folgt, fällt mir auf, also erzähle ich weiter. "Oh, aber dafür wohnst du in Hamburg! Auch wenn du kaum rausgehst, schließlich ist alles so teuer geworden. Aber zuhause ist es gemütlich, ein kleiner Kokon. Auch wenn es in jedem Raum schimmelt, weil das Haus nicht ordentlich isoliert ist und der Vermieter sich nicht kümmern mag." Sie schaut mich entsetzt an.

 

„Und jetzt?“ - "Naja, was soll ich sagen? Du hast Angst vor der Gegenwart, aber vor allem vor der Zukunft, hast keine Perspektiven, bist nicht nur chronisch, sondern auch psychisch krank, die finanzielle Lage macht dich absolut fertig, du bist einsam, Menschen verlassen dich immer und immer wieder, jedes Mal, wenn du versuchst, einen Schritt nach vorn zu machen, scheiterst du, aber aufgeben magst du auch nicht, du hast den Glauben an die Liebe verloren, willst wieder ein Haustier, aber kannst es dir nicht leisten, bist in Therapie, kommst aber nicht wirklich voran, und eigentlich versuchst du nur noch, irgendwie zu überleben." Ich weiß, dass das keine gute Antwort war, aber es ist die Wahrheit. Ich kann sehen, dass es in ihr brodelt.

 

„Wozu mach' ich den Scheiß denn dann überhaupt nocht?“, fragt sie mich wütend und ich nehme sie in den Arm. Sie fängt an zu weinen, ich weine auch. Wir halten uns fest in den Armen und ich sage: "Damit du auch all die schönen Momente dieser Erinnerungen haben kannst. All die Jahre mit Spucki, den Umzug und deine erste eigene Wohnung in Hamburg, den Erfolg, etwas fertig gelernt zu haben, manche der Menschen, die dich auf deinem Weg begleitet haben - denn manchmal ist es eben so, dass sie nur temporäre Begleiter sind, Sonnenuntergänge, die so schön sind, dass du weinen musst, die Genugtuung, dass du all die Sachen, von denen du dachtest, dass du sie nicht alleine schaffst, sehr wohl hinbekommst." Ich atme tief ein. "Weil zu all dem Scheiß auch gute Dinge gehören, auch wenn es unfassbar schwierig ist, sich an diese zu erinnern, gerade, wenn alles so schwer ist und alles immer wieder irgendwie schief läuft. Weil diese Momente so viel mehr wert sind als der Schmerz und die Enttäuschung und das Bedürfnis aufzugeben."

Sie drückt mich fester und schaut mich verheult an. „Aber wir haben doch verdient, dass es uns gut geht, dass es richtig läuft und dass wir glücklich sind!“ - "Ja, das haben wir. Und vielleicht kommt das noch. Vielleicht müssen wir einfach nur noch ein bisschen länger durchhalten. Vielleicht ist das Glück gerade um die Ecke. Vielleicht hat es sich auch auf dem Weg verlaufen. Vielleicht bleibt es uns aber auch verwehrt. Aber glaub mir eins: wir schaffen das alles irgendwie. Weil wir müssen, ja, aber auch, weil wir wollen. Sonst war absolut alles umsonst - und das wäre doch noch viel beschissener, oder?"